Praxis-Studium
Kursbeschreibung
Hier lernen Sie praxisbezogen, intensiv, engagiert, persönlich. Das bedeutet: kleine Gruppen, persönliche Betreuung und Coaching. Auf- und Ausbau von Netzwerken.
Ihre Dozenten sind erfahrene Praktiker aus der Medien- und Kommunikationsbranche. Sie lernen also von Profis, die wissen, worüber sie reden und was Sie Ihnen beibringen.
Studiengang
Der Studiengang kann in 12 oder 18 Monaten absolviert werden:
Sie geben Ihr persönliches Tempo vor.
Vorlesungen gibt es Live als Online-Seminare, Aufzeichnungen und teilweise als Präsenzveranstaltungen.
Beginn: April 2020
Gebühren: 12 Monate
€ 5.900,- bei Einmalzahlung
€ 510,- monatlich, 12x
Einmalige Einschreibgebühr: 120,00 Euro
Einmalige Prüfungsgebühr: 250,00 Euro
Gebühren: 18 Monate
€ 5.900,- bei Einmalzahlung
€ 345,- monatlich, 18x
Einmalige Einschreibgebühr: 120,00 Euro
Einmalige Prüfungsgebühr: 250,00 Euro
Eine Woche kostenlos in den Unterricht hineinschnuppern und dann erst entscheiden!
Förderung durch Bildungsprämie und Bildungsscheck möglich.
Marketing-Kommunikationswirt an der DAMK
Lernen an realen Aufgaben und in kleinen Gruppen
Mit Projektarbeiten holen wir für Sie so viel Praxis wie möglich ins Studium. Hier wenden Sie im Team das im Unterricht erworbene Wissen an – mit aktuellen Aufträgen realer Kunden.
Dabei werden Sie von Dozenten betreut und unterstützt. Bekannte Unternehmen und Organisationen geben reale Aufgaben aus dem Bereich Marketing und Werbung. Eine gute Gelegenheit, während des Studiums Businesskontakte zu knüpfen.
Dieses Angebot kann in 12 oder 18 Monaten absolviert werden – ganz wie Sie wollen und wie es für Sie passt!
Die Informations-Broschüre für den Studiengang finden Sie hier.
Achtung: Wenn eine Agentur oder ein Unternehmen den Studenten im Rahmen des DAMK-Volontariats aufnimmt, übernehmen diese natürlich die Gebühren.
Lassen Sie sich persönlich beraten – einfach anrufen unter 0211 37 39 00 oder per E-Mail: harguth@damk.de

„Arbeiten und studieren gleichzeitig – das hört sich erst einmal knallhart an. Aber als Studzubi sammelt man während des Studiums ausgiebig Berufserfahrung und kann sich besser auf das spätere Arbeitsleben vorbereiten. In der Agentur wird man von Anfang an als Vollzeitkraft in den täglichen Arbeitsalltag eingebunden und übernimmt Verantwortung. So merkt man schon früh, und nicht erst nach dem Abschlus, ob der Job, auf den man hinarbeitet, einem auch wirklich liegt. Mit der DAMK kann ich das, was ich mir tagsüber in der Agentur erarbeite, abends mit fundiertem Marketingwissen vertiefen.“
Zum Marketing-Kommunikationswirt in 12 Monaten
Schon ein Jahr nach dem Abi den Abschluss in der Tasche? Mit der DAMK geht das.
Und nach dem Praxis-Studium steigen Sie direkt in den Job ein – oder in ein verkürztes Bachelor-Studium an einer Partner-Hochschule der DAMK. Ihr Abschluss bringt Ihnen hier 60 Credit Points von den 180 Credit Points, die für den Bachelor-Abschluss notwendig sind.
Das Studium dauert zwei Semester und umfasst insgesamt rund 1.100 Unterrichtsstunden. Studienbeginn ist im Oktober.
- Beginn: April 2020
- Ende: März 2021
Unterrichtszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch von 18.15 -20.45 Uhr Präsenz-Veranstaltungen und evtl. Online-Seminare. Tagsüber erarbeiten Sie sich Lehrinhalte über Aufzeichnungen, die jederzeit für Sie abrufbar sind.
- Kosten: 5.900,00 Euro* oder monatlich 510,00 Euro
- Einmalige Einschreibgebühr: 120,00 Euro
- Einmalige Prüfungsgebühr: 250,00 Euro
*) Es kommt keine MWST hinzu.
- Förderung durch Bildungsprämie und Bildungsscheck möglich.
- Keinerlei weitere Kosten für Lehrmaterialien, Bücher, Skripten, etc.
Hier finden Sie das Anmeldeformular: Marketing-Kommunikationswirt
Zum Marketing-Kommunikationswirt in 18 Monaten
Konzentriertes Profi-Wissen: In 18 Monaten bekommen Sie im Abendstudium an der DAMK aktuelles Marketing-Know-how, das Sie sofort praktisch umsetzen können.
Tagsüber arbeiten, am Abend studieren – das Studium neben dem Job bietet Ihnen starke Vorteile: Alles, was Sie am Abend lernen, können Sie gleich am nächsten Tag anwenden. Da ist sofortiger Erfolg garantiert …Das Abendstudium dauert drei Semester. Semesterbeginn ist jeweils im April und im Oktober.
Der Unterricht findet im Handelsverband NRW, Kaiserstraße 42 a, 40479 Düsseldorf statt.
Die Veranstaltungen werden teilweise als Live-Online-Seminare oder als Aufzeichnungen angeboten, so dass eine flexible Zeiteinteilung möglich ist.
- Beginn: April 2020
- Ende: September 2021
- Unterrichtszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch von 18:15 bis 20:45 Uhr.
- Die Online-Videos/Veranstaltungen sind flexibel abrufbar.
- Kosten: 5.900,00 Euro* oder monatlich 345,00 Euro
- Einmalige Einschreibgebühr: 120,00 Euro
- Einmalige Prüfungsgebühr: 250,00 Euro
*) Es kommt keine MWST hinzu.
- Keinerlei weitere Kosten für Lehrmaterialien, Bücher, Skripten, etc.
Eine Woche kostenlos in den Unterricht hineinschnuppern und dann erst entscheiden!
Hier finden Sie das Anmeldeformular: Marketing-Kommunikationswirt
Überblick über die Lehrveranstaltungen:
Studienstart: 01.04.2020
April bis bis Juni 2020: Basis-Wissen Marketing-Kommunikation, Teil 1
- Marketing Grundlagen
- Kommunikation
- Marktforschung
- Visuelle Kommunikation
August/ September 2020: Praxisprojekt Marketing-Kommunikation in Gruppenarbeit
- Coaching der Gruppen durch Dozenten digital
Oktober / Oktober 2020: Basis-Wissen Marketing-Kommunikation, Teil 2
- Marketing, Teil 2
- Werbe- und Wettbewerbsrecht
- Werbung
- Media
November / Dezember 2020: Basis-Wissen Online-Marketing, Teil 1
- Grundlagen
- Social Media
- Digital Media
Januar/ Februar 2021: Praxisprojekt Online-Marketing in Gruppenarbeit
- Coaching der Gruppen durch Dozenten digital
März / April 2021:
- Public Relations
Mai 2021:
- Marketing-Controlling
Juni / Juli 2021: Aufbau-Wissen Online-Marketing
- Affiliate Marketing
- Content-Marketing
- Web-Analytics
- Google Adwords
- E-Mail-Marketing
August 2021 / September 2021: Erstellung der Diplomarbeit
Ziel der Ausbildung
Um ihre Position im Markt halten oder weiter auszubauen zu können, müssen Unternehmen gezielt investieren. Damit werden die Aufgaben im Marketing und in der Kommunikation umfangreicher, denn die Problemstellungen werden immer differenzierter. Die Nachfrage nach qualifizierten Spezialisten wächst in Agenturen und Unternehmen.
Die Düsseldorfer Akademie für Marketing-Kommunikation sieht es als ihre Aufgabe,
- Neueinsteiger so auszubilden und
- bereits tätige Praktiker so weiterzubilden,
dass sie den Anforderungen im Marketing heute und in Zukunft gut gewachsen sind.
In der berufsvorbereitenden Ausbildung erreicht die DAMK dieses Ziel durch ein Studium, das alle marketing-relevanten Fächer im Kommunikationsbereich umfasst. Das Praxis-Studium wird durch eine Prüfung und ein Zeugnis mit dem Abschluss „Marketing-Kommunikationswirt“ abgeschlossen.
Die berufsvorbereitende Ausbildung wendet sich an Neueinsteiger und Studierende mit oder ohne Abschluss, steht aber auch Menschen mit Berufserfahrung offen.
Praxisbezug
An der DAMK unterrichten Dozenten mit praktischer Erfahrung. Alle Lehrinhalte sind so angelegt, dass sie unmittelbar für die Berufspraxis genutzt werden können. Alle Studierenden erwerben und erarbeiten Kenntnisse, die den Anforderungen in der Praxis genau entsprechen.
Tätigkeitsbereiche
Die Berufe der Marketing-Kommunikation sind vielseitig. Die Tätigkeiten liegen im gestaltenden, beratenden und planenden Bereich:
- Werbeleiter
- Kundenberater / Kontakter
- Media-Spezialist
- Verkaufsförderer
- Produkt-Manager in Industrie, Handel und Dienstleistung
- und viele mehr
Um diese Berufe mit Erfolg auszuüben, braucht man ein besonderes Persönlichkeitsprofil:
Die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit verschiedenen Aufgabenstellungen und die Erarbeitung von Lösungen. Sowohl im gestaltenden wie im planenden Bereich werden Kreativität und Initiative verlangt. Dazu gehören Engagement und Fähigkeit zur Teamarbeit, Leistungswille und Belastbarkeit.
Menschen, die diesem Anforderungsprofil entsprechen, haben in der Marketing-Kommunikationeine erfolgreiche Zukunft vor sich.
Ihre Fächer im Studium
Anwendungsorientiert und fundiert
Unsere Dozenten vermitteln Ihnen Grundlagen und Wissen in mehr als zwanzig Fächern:
anwendungsorientiert und lebendig,
fundiert und intensiv,
breit basiert und ohne Ballast.
Die Methoden, Inhalte und alle Materialien wie Skripte u. a. orientieren sich an den aktuellen Anforderungen der sich wandelnden Berufsbilder und werden laufend auf den neuesten Stand gebracht.
Die einzelnen Fächer sind interdisziplinär vernetzt:
Ziel des Studiums ist nicht der hochspezialisierte Theoretiker in einem besonderen Fachgebiet, sondern der kompetente Allrounder.
Das Marketing-Studium an der DAMK umfasst folgende Fachbereiche:
Wirtschaft/Recht/Gesellschaft
Datengewinnung
Marketingfaktoren
Kreation
Produktion und Steuerung
Sektorales Marketing
Soft Skills
Ihr Abschluss als Marketing-Kommunikationswirt
Und welche Türen er Ihnen öffnen kann.
Unsere Absolventen erwerben mit dem Abschluss der Akademie den Berufstitel ‚Marketing-Kommunikationswirt DAMK’. Dieser Abschluss ist seit Jahrzehnten anerkannt in der Marketing- und Kommunikationsbranche, denn die praxisnahe Ausbildung der Studierenden sorgt für eine schnelle Umsetzung des Gelernten im Job.
Mit dem Studiengang werden auch 60 ECTS-Punkte für einen späteren Bachelor-Studiengang sowie ein Hochschulzertifikat erworben.
Hinsichtlich der Ausbildungsqualität bewährt sich auch die Organisation der DAMK als gemeinnütziger Verein:
Die Qualität der Ausbildung und des Abschlusses stehen im Vordergrund, nicht kommerzieller Gewinn.